Coder Social home page Coder Social logo

akaflieg / startkladde Goto Github PK

View Code? Open in Web Editor NEW
4.0 5.0 6.0 2.28 MB

Startkladde mit Flarm-Automatik, Schnelleingabedialog, Vereinsflieger-Upload und Qt-5-Unterstützung

CMake 1.51% C 0.68% Ruby 2.21% Shell 0.27% Python 0.39% C++ 93.11% HTML 0.18% Batchfile 0.01% QMake 1.64%
segelfliegen flugdaten flugbuch soaring gliding gliding-and-soaring flightlog flarm vereinsflieger

startkladde's Introduction

Startkladde

In diesem Repository wohnt die von der Akaflieg Berlin (@julianschick) gepflegte Version der Startkladde. Die Startkladde stammt ursprünglich von der Akaflieg Karlsruhe und wurde hier maßgeblich von Martin Herrman (@deffi) entwickelt. Eggert Ehmke (@eehmke) vom FTV-Spandau hat die ungemein praktische automatische Starterfassung mit Hilfe eines FLARM-Gerätes beigetragen.

Ältere und teilweise veraltete sowie nicht mehr gepflegte Ressourcen zur Startkladde:

Diese Version der Startkladde wurde weiter gepflegt, so dass sie auf einem aktuellen Linux-System mit einer aktuellen Version von GCC compiliert und gegen Qt5 gelinkt werden kann. Zudem wurden einige weitere Funktionalitäten hinzugefügt, u.a.:

  • Flugdaten-Upload zu Vereinsflieger
  • Schnelleingabe-Dialog mit großen Bedienelementen und Schnellwahltasten sowie Auto-Vervollständigung basierend auf häufigen Piloten und Flugzeugen

Siehe auch das Changelog.

Installation als Debian-Package aus unserem Repository

Hinzufügen des Repositories zu den Quellen:

$ curl -s "https://akaflieg.github.io/startkladde_ppa/KEY.gpg" | sudo apt-key add -
$ curl -s -o /etc/apt/sources.list.d/startkladde.list "https:/akaflieg.github.io/startkladde_ppa/startkladde.list"

Danach kann das Package mit apt-get update und apt-get install startkladde installiert werden. Ein MySQL- oder MariaDB-Datenbankserver muss gesondert installiert werden (apt-get install mariadb-server).

Build

Als präferierte Ziel- und Buildplattform ist aus Gründen der Einfachheit zur Zeit für diesen Fork Linux vorgesehen. Dennoch kann mit qmake oder dem QtCreator auch ein Build unter Windows durchgeführt werden.

Deployment

startkladde's People

Contributors

eehmke avatar julianschick avatar mach0 avatar

Stargazers

 avatar  avatar  avatar

Watchers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

startkladde's Issues

[Feature Proposal] Spitznamen integrieren

Die Datenbankspalte ist sogar schon da. Es muss nur noch die Personensuchfunktion bei der Flugeingabe entrsprechend angepasst werden und der Person-Bearbeiten-Dialog.

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.