Coder Social home page Coder Social logo

sonicpi-leuphana-ws1920's Introduction

Ästhetik, Regel, Klang

Musikprogrammierung mit Sonic Pi

Code, Ressourcen und Dokumentationen zum Projektseminar an der Leuphana Universität Lüneburg, Wintersemester 2019/20

Zur Sessionübersicht

Simple enough for computing and music lessons. Powerful enough for professional musicians. Free to download with a friendly tutorial. Diverse community of over one million live coders.

Sonic Pi ist eine Open Source Programmierumgebung, mit der Musik kreiert werden kann. Sonic Pi wurde 2013 von Sam Aaron an der Universität Cambridge entwickelt - ursprünglich, um Konzepte der Programmierung an Schulen zu unterrichten. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der kreativ-sinnlichen Auseinandersetzung mit der Musik - Konzepte der Programmierung werden gleichsam nebenbei vermittelt.

Sonic Pi enthält eine Bibliothek an unterschiedlichen Synthesizern, Samples und Soundeffekten. Externe Sounddateien können integriert, kombiniert und manipuliert werden. Sonic Pi basiert auf der Programmiersprache Ruby und ermöglicht so die Steuerung des Ablaufs von Samples und Sounds.

Die Software wird laufend weiterentwickelt und mittlerweile in unterschiedlichen Zusammenhängen eingesetzt:

  • als musikpädagogisches Instrument
  • als Labor für musikalische Experimente und Werkzeug für algorithmische Kompositionen
  • als Musikinstrument für das Live-Coding (zur Laufzeit programmierte Musik auf der Bühne)

Im Seminar werden wir praktisch mit Sonic Pi arbeiten. Dabei steht die Lust am Expermiment mit Klängen, Rhythmen und Strukturen im Vordergrund. Wir gehen also von einfachen musikalischen Ideen aus, die wir schrittweise ausbauen; auf diesem Weg eigenen wir uns die dafür notwendigen Kenntnisse in der Programmierung an.

Desweiteren bietet das Seminar Gelegenheit, sich mit den folgenden Fragen und Themen auseinanderzusetzen:

  • Was ist (musikalische) Kreativität? Wie funktioniert sie (oder auch nicht)?
  • Computergenerierte Musik (Beispiele, Historie)
  • Grundlegende musiktheoretische Konzepte (z.B. Melodik, Harmonik, Rhythmik)
  • Grundlegende Konzepte der Akustik und digitaler Klangerzeugung (Synthesizer, Sampling)

Ressourcen zu Sonic Pi und Community

Zur Sessionübersicht

sonicpi-leuphana-ws1920's People

Contributors

mbutz avatar

Stargazers

nae! avatar torbato avatar  avatar  avatar  avatar Jordan Hornblow avatar Judy Heflin avatar Gavin Ray avatar  avatar abjutus avatar

Watchers

James Cloos avatar  avatar  avatar  avatar

Forkers

karimjedda

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.