Coder Social home page Coder Social logo

command-list's Introduction

Command-List

Bash command Description
pwd aktueller Directory
cd "C:\Users\Critex\Documents" Directory ändern
cd .. Directory Ebene down
cat ~/.ssh/id_rsa.pub Überprüfung ob schon ein SSH Key pair existiert
ssh-keygen -t rsa -C "[email protected]" -b 4096 erstellt einen neuen SSH Key nach rsa Verfahren und 4096 bit Länge
ssh -T [email protected] Überprüfung einer SSH-Verbindung auf ein gitlab repo
git command Description
git config --global user.name "Pascal Schaffner" Name des Benutzers einstellen (global über alle Projekte)
git config --global user.email "[email protected]" E-Mail des Benutzers einstellen (global über alle Projekte)
git config --global --list Listet alle Global Konfigurationen auf
git config --list Listet alle Konfigurationen innerhalb eines Projekts auf. Wenn man für ein bestimmtes Projekt einen andere email verwenden möchte, kann man den oberen Befehl ohne "--global" verwenden
git init initialisiert ein lokales Repository. Erzeugt .git Datei
git status zeigt aktuellen Status an
git add [dateiname] added eine veränderte oder neue Datei
git add --all oder * oder . added alle veränderten oder neuen Dateien
git add docs/*.txt added alle txt-files im "docs" Ordner
git add docs/ added alle files im "docs" Ordner
git add -u added alle deleted files
git reset [HEAD] [dateiname] macht "add" wieder rückgänging
git reset --hard ⚠️ setzt den aktuellen branch wieder auf den letzten commit (Achtung, löscht alle Änderungen)
git clean -n -f Zeigt an welche Files gelöscht werden würden, wenn man "git clean -f" benutzt
git clean -f ⚠️ löscht alle untracked files
git clean -d -f ⚠️ löscht alle untracked files in allen Subfolders
git checkout -- * setzt den Branch wieder zurück auf den letzten Commit
git rm "*.txt" removed alle txt-files auf der harddisk, sowie im stage
git commit -m "commit nachricht" commit erzeugen
git branch zeigt alle branches an
git branch -r zeigt alle remote branches an
git branch featureFoo Erstellt ein branch mit dem Namen "featureFoo"
git branch -d featureFoo ⚠️Löscht den branch "featureFoo"
git push origin --delete featureFoo ⚠️Löscht den branch "featureFoo" auf dem remote repository
git fetch Ladet alle Objects und Refs von den remote repositorys herunter
git fetch origin Ladet alle Objects und Refs vom "origin"-repository herunter
git checkout -t origin/branch-name Holt den Branch aus dem remote repository. Hierfür muss aber zuerst git fetch ausgeührt werden.
git checkout featureFoo Wechselt den Zeiger (Kopf bzw HEAD) auf den Branch "featureFoo"
git checkout -b BranchFoo Shorthand für:
git branch BranchFoo
git checkout BranchFoo
git merge featureFoo Dieser Befehl wirkt sich immer auf den Branch aus, auf dem man den HEAD hat. Wenn mann auf den Master sitzt und diesen Befehl ausführt, wird alles was im featureFoo ist, ins Master gemerged
git clone "addresse" Holt eine Kopie des Repositorys
git log Zeigt alle commits
git remote add origin [github addresse] verbindet das lokale repository mit gibhub. Im Prinzip ist das nichts anderes als ein Link-Bookmark
git remote -v Zeigt alle remote repositories an
git remote update Holt alle remote branches auf das Local system
git remote rm originFoo Löscht den remote Eintrag "originFoo"
git push -u origin master origin ist der remote name und master der branch name
git push wenn man einmal den befehl mit -u gemacht hat, merkt sich git die Einstellung und es reicht "git push" einzugeben
git pull origin master Ladet die neuste Version herunter und merged sie automatisch mit dem lokalen Projekt
git tag -a v1.0 -m "first version" erzeugt ein versions Tags
git push origin v1.0 pusht den Tag zum Server
git diff HEAD zeigt Änderung der letzten commits an (HEAD ist die Referenz der letzten Änderung auf der Time-Line, in der man sich befindet
git diff --staged zeigt Änderung der letzten stage an (was man ge'added hat)
git tag zeigt alle vorhandenen Tags
git log --graph Visualisiert den Branchverlauf
git --version Zeigt die aktuelle Git-Version an
git stash Versetzt die aktuellen Änderungen in ein "Lager", um an einem anderen Zeitpunkt daran weiter zu arbeiten
git stash list Zeigt alle "Stashes" an
git stash apply Holt den letzten Änderungen aus dem "Lager" heraus
git stash pop Holt den letzten Änderungen aus dem "Lager" heraus und löscht den Eintrag aus der Stash List
git stash clear Löscht alle Stash-Einträge
git cherry-pick d42c389f Es wird der Commit "d42c389f" eines anderen Branchs in den aktuellen Branch eingefügt. Alle Änderungen aus früheren Commits werden nicht übernommen.

Git Command Referenzen:

https://git-scm.com/docs


Git Statistics

git log --pretty=format:%an
| awk '{ ++c[$0]; } END { for(cc in c) printf "%5d %s\n",c[cc],cc; }'
| sort -r


Bereits existierendes Projekt zum ersten Mal lokal herunterladen:

  • git clone [Remote Adresse]

Neuen Projekt erstellen:

  • Repository auf Github erzeugen
  • .gitignore dateien im lokalen Ordner packen
  • git init
  • echo "# test" >> README.md ----> erzeugt die README Datei mit dem Titel "test"
  • git remote add origin [github addresse]
  • git add *
  • git commit -m "Initial commit"
  • git push -u origin master

Neues File hinzufügen:

  • git add foo.txt
  • git commit -m "foo.txt hinzugefügt"
  • git push -u origin master

Merging im gleichen Branch:

Bei folgender Message: "Please enter a commit message to explain why this merge is necessary,especially if it merges an updated upstream into a topic branch"

  • press "i"
  • write your merge message
  • press "esc"
  • write ":wq" (w=write q=quit)
  • then press enter

An einem anderen Branch weiterarbeiten, während man noch offene Änderungen hat:

  • git stash
  • git checkout "newbranch"
  • git add .
  • git commit -m ""
  • git checkout "oldbranch"
  • git stash apply

command-list's People

Contributors

critexx avatar

Watchers

James Cloos avatar Markus Gehrig avatar

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.