Coder Social home page Coder Social logo

lukascbossert / biblatex-archaeologie Goto Github PK

View Code? Open in Web Editor NEW
11.0 6.0 3.0 52.28 MB

This ci­ta­tion-style cov­ers the ci­ta­tion and bib­li­og­ra­phy rules of the Ger­man Ar­chae­ol­ogical In­sti­tute. Var­i­ous op­tions are avail­able to change and ad­just the out­come ac­cord­ing to one’s own pref­er­ences.

Home Page: http://biblatex-archaeologie.texografie.de

TeX 99.73% Makefile 0.27%
biblatex latex humanities dai

biblatex-archaeologie's Introduction

bibLaTeX-archaeologie Bundle

bibLaTeX-style for archaeologists, historians and philologists.

Copyright (c) 2015-2023 Lukas C. Bossert

Copyright (c) 2015 Lukas C. Bossert | Johannes Friedl

This citation-style covers the citation and bibliography rules of the German Archaeological Institute (DAI). Various options are available to change and adjust the outcome according to one’s own preferences. (German, English, Italian, French, Spanish)


Der Stil setzt die Zitations- und Bibliographievorgaben des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) (Stand 2014) um. Verschiedene zusätzliche Optionen erlauben das Erscheinungsbild jedoch auch zu verändern, um eigenen Vorlieben anzupassen.


This style contains:

documentation:

  • archaeologie.pdf
  • archaeologie.dtx

mandatory:

  • archaeologie.cbx
  • archaeologie.bbx
  • archaeologie.dbx

language files:

  • german-archaeologie.lbx
  • english-archaeologie.lbx
  • french-archaeologie.lbx
  • italian-archaeologie.lbx
  • spanish-archaeologie.lbx

additional lists and bibliographies:

  • archaeologie-examples.bib
  • archaeologie-lstabbrv.bib
  • archaeologie-lstpublishers.bib
  • archaeologie-lstlocations.bib
  • archaeologie-bibcorpora.bib
  • archaeologie-bibancient.bib

This work may be distributed and/or modified under the conditions of the LaTeX Project Public License, either version 1.3 of this license or (at your option) any later version. The latest version of this license is in https://www.latex-project.org/lppl.txt and version 1.3 or later is part of all distributions of LaTeX version 2005/12/01 or later.


This work has the LPPL maintenance status maintained. The current maintainer of this work is Lukas C. Bossert.

Installation of the bundle

archaeologie is part of the distributions MiKTeX and TeXLive -- thus, you can easily install it using the respective package manager. If you would like to install archaeologie into your local folder manually, do the following: Go to your terminal, browse to the folder of this bundle and run

make install

If you are using macOS you will be asked for your user account password for the installation.

Further options of this makefile are:

  • clean: deletes all unnecessary files
  • cleanbundle: deletes all files except .dtx, .md. You will get the plain version of this bundle. This might be helpful if you send the bundle to someone else.
  • ctan: this will create a zip file which can be used to send to CTAN.
  • files: will only create the files from the .dtx-scratch.
  • uninstall: will erase the locally installed files.

This bundle is constantly updated. For hints, errors or suggestions use the GitHub repository https://github.com/LukasCBossert/biblatex-archaeologie.

Changelog

All notable changes to this project will be documented in the README.md. This project does not adhere to Semantic Versioning. The markdown syntax is inspired by the conventions proposed by keepachangelog.com.

v2.5.0 (2023-10-05)

Change

  • The information about a the pubstate is now displayed in parentheses (see issue)[#156]

v2.4.5 (2020-08-08)

Added

  • Informational remark about greek letters in @strings in the additional bib-files (see Issue 153)[#153]

Fixed

v2.4.4 (2020-02-15)

Fixed

  • corrected the use of the maintitlepunct in the bibmacro maintitle+title+volumes

v2.4.3 (2019-12-03)

Fixed

  • Spelling error in Italian language for Dresden and München. Thanks to Matteo Turri. (Feedback always welcome!)
  • Some code refactoring for better literate programming.

v2.4.2 (2019-05-01)

Fixed

Changed

  • Renaming \labelnamepunct to \nametitledelim (biblatex 3.12 compatibility)

v2.4.1 (2019-04-11)

Fixed

  • some errors in the documentation

Changed

v2.4.0 (2018-09-25)

Fixed

  • there was a bug if the field eventdatelanguage wasn’t defined see issue no. 145
  • if the field volume doesn’t have an integer it won’t proceed with it as Roman numeral
  • somehow the field edition was missing for references, fixed it.
  • a mysterious space in the name part, got rid of it
  • missing space before volumes, added a space

Changed

  • BIG change: all files are generated from the .dtx file. This is such a major change so we skipped some version numnbers and jumped directly to 2.4.0.
  • the fields postnote and multipostnote are formatted with \mknormrange, that means you don’t have to type -- to get an endash for page ranges.

v2.3.7 (2018-04-08)

Added

  • New data-field arachne = {} to reference to the database iDAI.objects arachne
  • Alias matheseis for thesis (for all Zotero-users) (\DeclareBibliographyAlias{mathesis}{thesis})
  • field eventdatelanguage, you can get the date of the field eventdate in the chosen language, enable with eventdatelanguage=true

Changed

  • inreferences=true is now called inreferencesasfullcite=true due to better understanding of the option. There is a fallback.
  • bibstrings are defined in archaeologie.bbx now
  • editortype is now used as parens
  • autolang=hyphen now you can use langid={} to manage to language of an entry

Fixed

  • better coding for the year delimiter (thanks to moewe!)

Deleted

  • Version initials has to be deleted since its incompatibility to biber-version 2.11 see plk/biber#215

v2.3.6 (2018-02-20)

Added

  • citeauthorformat=firstinitialsthenfamily as requested in see issue no. 138,
  • citeauthorformat=firstfullthenfamily

Changed

  • jstor=false by default, since it is no part of the guidelines
  • lstabbrv=true by default
  • lstlocations=true by default
  • lstpublishers=true by default
  • citeauthorformat=firstfull is now called citeauthorformat=firstfulltheninitials

Fixed

  • wrong entry with \archaeologieoptions deleted
  • labeldates now work correctly

v2.3.5 (2018-02-13)

Fixed

  • \citereset for author names see issue no. 122
  • \citetitle will give the original title of a work which has the option ancient; \citetitle* instead will always give title without year.
  • no comma before in: if title is missing (got wrong in last version)
  • volume/volumes are now shown for book etc.
  • daterange for a sequence of two years (now delimited by \)
  • Short-journal for Archaeologia

Changed

  • volume is now automatically a Roman numeral for book, inbook, collection, incollection, proceedings, inproceedings, you only insert the Arabic number.

v2.3.4 (2017-11-19)

This update is also due to compatibility with biblatex 3.8a/biber 2.8.

Fixed

  • Arrangement of multiple authors with \textcites; see see issue no. 115, solved with https://tex.stackexchange.com/a/387162/98739
  • Delimiter of subtitle and titleaddon, it is now a comma instead of fullstop.
  • Remodelled the bibmacro volume and fixed a bug of a duplicate volume.
  • in: is now always with minor I it doesn’t matter if follows a dot.

added

  • @MvBook and its children can be listed in the bibliography together see issue no. 118

  • \citetitle* for showing the publication title without year of publication.

  • You can use the namefield bookauthor now, then no (ed.) will be printed.

v2.3.3 (2017-08-10)

fixed

  • typo in documentation

added

v2.3.2 (2017-07-19)

fixed

  • wrong code-example in documentation
  • issue see issue no. 111 (regarding option inreferences) solved, thanks to moewe

v2.31 (2017-05-29)

fixed

  • number after year in an article if there is no volume.
  • volume and title for ancient publications

v2.3 (2017-02-27)

fixed

  • empty space deleted after bibliography entries (has only been visible when using option seenote)
  • typo in the German documentation
  • related example in German documentation corrected

added

  • get the translator of an ancient opus with \citetranslator or \citetranslator*
  • more citation commands (\smartcite; \autocite; \fullcite; \footfullcite)
  • support for polyglossia

v2.2b (2016-10-06)

  • typo
    documentation with new style

v2.2 (2016-09-25)

  • added
    uniqueme for variant translations of ancient works.
  • added
    bibliography-file archaeologie-examples.bib included

biblatex-archaeologie's People

Stargazers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

Watchers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

biblatex-archaeologie's Issues

slash in journal+number+year

Den slash in journal+number+year bekommt man ohne Abfrage etwas idiomatischer mit

\renewbibmacro_{journal+number+year}{%
\usebibmacro{journal}%
\setunit_{\addnbspace}%
\printfield{volume}%
\setunit{\addslash}%
\printfield{number}%
\newunit%
\printfield{year}%
}%
es wäre eine nette Möglichkeit, dort statt \addslash so etwas wie \volnumdelim zu schreiben und das den Nutzer selbst ändern zu lassen. Das ist ein häufiger Wunsch bei Nutzern.

Relevanz von journaltitle/shorttitle wenn Arbeit mit @string

Mit der aktuellen Möglichkeit die Zeitschriften/Reihen über die @string anzugeben, stelle ich mir die Frage, ob das Feld shortjournal/shortseries überhaupt noch notwendig ist.
Wenn es eine DAI-Abkürzung ist, wird die über die @String-Liste mit den Kürzeln ausgelesen, wenn es keine DAI-Abkürzung gibt, dann gibt es auch sonst keine Abkürzung und der volle Name wird in die spitzen Klammern geschrieben (also werden nur die Felder journaltitle/series verwendet).
Da die Angabe des vollen Namens über die zweite @String-Liste (mit den vollen Namen) gesteuert wird, reicht m.E. aus, wenn wir nur "journaltitle"/"series" berücksichtigen.?!? Oder habe ich da einen Denkfehler?

Wenn wir auf die "shortjournal"/shortseries" verzichten, spart dies das zweifache Eintippen der @string.

autorenschriftart

Die \autorenschriftart wird in der .bbx gar nicht genutzt, die Schrift für Namen würde aber idiomatischer mit \mkbibnamelast und Konsorten geändert. Ähnliches gilt für die tatsächlich eingesetzte \citeautorenschriftart.

Autoren/Editoren mit Namenprefix (#5)

Hier kommt es zu folgendem Problem:
Hennervon Hesberg, Römische Baukunst, Beck’s archäologische Biblio- thek (München 2005)
--> Zusammenschreiben von Vorname und Namensprefix -> Die Sortierung erfolgt hier unter "H" (nicht unter "v")

@book{Hesberg_2005,
Title = {Römische Baukunst},
Author = {von Hesberg, Henner},
Publisher = {Beck},
Location = {München},
Series = {Beck's archäologische Bibliothek},
Year = {2005},
}

Formatiert man allerdings den Namen um: Author = {{von Hesberg}, Henner}, dann wird ein Leerzeichen zwischen Vornamen und Namensprefix gesetzt, allerdings wird dann unter "v" sortiert, d.h. Namensprefix und Nachname werden als Nachname aufgefasst

Rezensionen

Lösen über crossref/xref oder manuell?

Bisher ist dies nicht gut gelöst.

Format für Autornamen

Statt ein neues Format für Autornamen zu definieren und bbx:bibvollername zu verwenden, könnte man auch einfacher firstinits=true nutzen (oder eben nicht) und einfach

\DeclareNameAlias{author}{first-last}
\renewcommand_{\multinamedelim}{\daiautorentrennzeichen\addspace}
\renewcommand_{\finalnamedelim}{\multinamedelim}

volume bei @book

Kein Leerzeichen, zwischen Volume-Angabe und darauffolgende Einheit (titleaddon):
William L. MacDonald, The Architecture of the Roman Empire, Bd. 2An urban Appraisal, Yale Publications in the History of Art 35 (New Haven 1986)

@book{MacDonald_1986,
Title = {The Architecture of the Roman Empire},
Author = {MacDonald, William L.},
Editor = {},
Number = {35},
Publisher = {Yale University Press},
Series = {Yale Publications in the History of Art},
Year = {1986},
Volume = {2},
Location = {New Haven and London},
Titleaddon = {An urban Appraisal}
}

leerzeichen bei @inreference

Für Einträge, die NICHT Options={lexikon} haben, wird im Titel ein Leerzeichen zu viel eingefügt:

Francesco Marcattili, Art. „Forum “, Encyclopedia of Global Archaeology (2014), 2863–2869

@Inreference{Marcattili_2014,
Title = {Forum},
Author = {Francesco Marcattili},
Editor = {Claire Smith},
Year = {2014},
Maintitle = {Encyclopedia of Global Archaeology},
Pages = {2863--2869},
}

bibnamedash - Klärungsbedarf

was gibt es beim bibnamedash genaues zu beachten?

Ich denke an folgendes:

  • wenn dai oder autorjahr, dann kein bibnamedash;
  • wenn autor-titel-jahr bzw. vollzitat (haben wir das überhaupt?), dann bibnamedash

siehe ich das richtig?

Makro in.

Das Makro in: kann auch näher am Standard gehalten werden, soweit ich das sehe, ist das \addspace unnötig.

\newbibmacro{year}

Die Definition von

\newbibmacro{year}{%
\iffieldundef{year}{}{\mkbibparens{year}}}%
verstehe ich nicht, wird hier nicht nur das Wort "year" in Klammern gesetzt? Aber da es nirgendwo ein \usebibmacro{year} gibt, ist das Makro wohl überflüssig.

Option "nurinit" global/lokal-manuell

Die Option "nurinit" muss noch auf standard gesetzt werden.

ABER....

wie wäre es, die Option so umzuformulieren, dass die Funktion von "nurinit" standardmäßig aktiviert ist und nur Optional (über bsp. "bibvollername" ) ansteuerbar, dass die Namen in der Bibliographie ausgeschrieben werden.
Dann braucht man keine Option für den DAI-STandard, sondern kann über eine Option vom Standard abweichen!?

Option jahrinklammern

Die Option jahrinklammern kann mit etwas weniger If-Abfragen wie folgt implementiert werden

\DeclareFieldFormat{citeyear}{#1}
\DeclareBibliographyOption{jahrinklammern}[true]{%
  \ifstrequal{#1}{true}
    {\DeclareFieldFormat{citeyear}{\mkbibparens{##1}}}
    {\DeclareFieldFormat{citeyear}{##1}}}


\renewbibmacro*{cite:year}{%            
  \iffieldundef{labelyear}
    {}%
    {\printtext[bibhyperref]{\printtext[citeyear]{\printfield{labelyear}\printfield{extrayear}}}}}

\renewbibmacro*{shorthand+year}{%
  \printtext[brackets]{%
    \printfield{shorthand}%
    \setunit{\addspace}%
    \printtext[citeyear]{\printfield{labelyear}\printfield{extrayear}}}}

So sparen wir die Doppelungen und erlauben sogar dem Nutzer mit \DeclareFieldFormat{citeyear}{#1} ganz ausgefallene Dinge zu tun.

Lizenz

Lizenzinformation in cbx und bbx einfügen

Neuaufbau von bbx und cbx

Wie wäre es, bbx und cbx nochmal (grundlegend) neu aufzubauen, sodass die Option "dai" standardmäßig geladen wird (jetzt ist das Autor-Titel) und alle dafür notwendigen Veränderungen, die momentan über weitere Optionen geladen werden. (Bezieht sich ggf. nur auf die bbx-Datei)
Dann kann man optional "dai-verweis" und weitere Optionen bauen, bspw. Nennung von Übersetzer, Originaltitel, Sprache; alle Verlagsorte und Verlag.

Damit wird der gesamte Code m.E. entschlackt und ist nun wirklich fokussiert auf die DAI-Richtlinie und als Schmankerl gibt es eben die weiteren Optionen.

lbx-Datei ausgelagert

Weiter kann darüber nachgedacht werden, die große Datei archaeologie.bbx etwas zu entlasten. Es sollte möglich sein, die dai-abkuerzungen.bib direkt als eigene Datei mitzuliefern anstatt sie mit filecontents zu erstellen. Außerdem kann es sinnvoll sein, die Sprachfeatures in \DefineBibliographyStrings in eigene .lbx-Dateien auszulagern.

bibpagespunct

Es ist ebenfalls eine nette Idee wäre es, an der Nutzung von \bibpagespunct festzuhalten.

Statt

\newbibmacro_{signatur}{%
\iffieldundef{note}{}{\printtext[parens]{\printfield{note}}\nopunct}%
müsste es eigentlich ausreichen \newbibmacro_{signatur}{\printfield{note}} zu schreiben und den Rest mit \DeclareFieldFormat{note}{\mkbibparens{#1}\nopunct} zu erschlagen.

Auch bei volume müsste eigentlich

\newbibmacro*{volume}{\printfield{volume}\newunit}
genug sein.

postnotes

Die Redefinition

\renewbibmacro*{prenote}{%
\iffieldundef{prenote}{}%
{\printfield{prenote}%
\setunit{\addspace}}}%
in archaeologie.cbx kann durch einfach entfernt werden, der Standard tut schon dasselbe und erlaubt obendrein die Änderung des Trenners mit \prenotedelim.

Auch bei postnote können wir etwas weniger Wiederholgen erreichen

\renewbibmacro*{postnote}{%
\ifboolexpr{bool {cbx:antik}%
or bool {cbx:frgantik}%
or bool {cbx:nurshorthand}%
}%
{\setunit{\addspace}}%
{\newunit}%
\iffieldundef{postnote}
{}%
{\printfield{postnote}%
\ifbool{cbx:frgantik}
{\setunit{\addspace}%
\ifnameundef{shorteditor}%
{\printnames[frg]{editor}}%
{\printnames[frg]{shorteditor}}}
{}}}

Format für Autornamen

Statt ein neues Format für Autornamen zu definieren und bbx:bibvollername zu verwenden, könnte man auch einfacher firstinits=true nutzen (oder eben nicht) und einfach

\DeclareNameAlias{author}{first-last}
\renewcommand_{\multinamedelim}{\daiautorentrennzeichen\addspace}
\renewcommand_{\finalnamedelim}{\multinamedelim}

Definition des Autor-Makros

Die Definition des Autor-Makros hebelt die Option maxbibnames quasi aus auch \ifuseauthor aus dem Standard-biblatex verliert seine Wirkung. Gleiches gilt auch für author/editor.

url=true/false

Eine Option, ob man die url angezeigt haben möchte (default ist "false")

zu löschendes?!!

\newbibmacro_{refmaintitle}{%
\iffieldundef{maintitle}{}{%
\printfield{maintitle}\setunit_{\addspace}\printfield{volume}%
}}%
könnte man auch auf

\newbibmacro_{refmaintitle}{\printfield{maintitle}\setunit_{\addspace}\printfield{volume}}%
reduzieren.

\labelwidth in der Bibliographie zu schmal

Die Breite der Autor-Jahr-Zitate in der Bibliographie ist zu schmal. Wenn da 3 Namen erscheinen, ist der Platz zu eng. Ich hatte dafür mal einen Zeilensprung reingearbeitet. Aber da du an dem Bibliographie-Layout noch herumgebastelst hast, trau ich mich da jetzt nicht ran (was hat es z.B. mit der Option shorthandwidthbool auf sich? etc.)

Vorschlag (außer, du weisst was besseres):
letzte Zeile der \defbibenvironment{bibliography} anstelle von
{\item }
in
{\item \ifbool{bbx:daiverweis}{}{mbox{}\newline}}}
umändern.
Und dann muss man wohl nur noch an \leftmargin bzw. \labelwidth rumspielen. Oder?

Angabe von u.a. bei mehr als drei Autoren

Da muss noch etwas getan werden, denn die DAI-Vorgaben werden noch nicht umgesetzt.
Bei vier oder mehr Autoren wird nur der erste ohne "u. a." genannt, zudem wird dann in der Bibliographie auch nur der erste angegeben und alle weiteren unterschlagen.

option antik bei book und incollection unterschiedlich

betrifft Translator und Editor

@book{Caes_Gall,
Author = {Iulius Caesar, Caius},
Date = {1980},
Edition = {6},
Editor = {Georg Dorminger},
Keywords = {Quelle},
Location = {M{"u}nchen},
Namea = {Caesar},
Options = {antik},
Origdate = {1962},
Origlanguage = {latin},
Origtitle = {Bellum Gallicum},
Owner = {Lukas C. Bossert},
Publisher = {Heimeran},
Shorthand = {Caes. Gall.},
Timestamp = {2015-43-24},
Title = {Der Gallische Krieg}}

ergibt

C. Iulius Caesar, Der Gallische Krieg, Orig.titel: Bellum Gallicum, translated aus dem Lateinischen 6(München 1962; Nachdr. München 1980)

@incollection{Cic_Arch,
Author = {Tullius Cicero, Marcus},
Date = {1993},
Editor = {Fuhrmann, Manfred},
Keywords = {Quelle},
Location = {M{"u}nchen},
Maintitle = {Die politischen Reden},
Options = {antik},
Origlanguage = {latin},
Origtitel = {pro Archia poeta},
Owner = {Lukas C. Bossert},
Pages = {6--37},
Publisher = {Artemis & Winkler},
Series = {Sammlung Tusculum},
Shorthand = {Cic. Arch.},
Timestamp = {2015-05-30},
Title = {Rede f{"{u}}r den Dichter A.\ Licinius Archias},
Translator = {Fuhrmann, Manfred},
Usera = {Cicero},
Volume = {2}}

dagegen

M. Tullius Cicero, Rede für den Dichter A. Licinius Archias aus dem Lateini- schen übers. v. M. Fuhrmann, in: M. Fuhrmann (Hrsg.), Die politischen Reden 2, Sammlung Tusculum (München 1993) 6–37

bibstrings

In booktitle+volume+editor wird "hrsg. v." direkt in \printtext ausgegeben, eleganter wäre es auch hier einen \bibstring zu nutzen.

Das gilt auch für "Rez zu" in \DeclareBibliographyDriver{review}.

erweiterte Option: citeauthor - Erstnennung voll, dann nur Nachname

Eine schicke Erweiterung wäre wenn bei der ersten Nennung von > \citeauthor der volle Name angezeigt wird und danach nur noch der Nachname.
Dies wird bereits von >biblatex-dw umgesetzt [http://tex.stackexchange.com/questions/46461/citing-authors-full-name-in-biblatex-the-first-time-it-appears](link to tex.stackexchange)

Allerdings schwebt mir eine Modifizierung vor: Man sollte einstellen können, dass der volle Name alle 2/3/4/x Seiten wieder erscheint.
Ansonsten könnte ja sein, dass der Name auf der ersten Seite voll angezeigt wird und dann bei der zweiten Nennung 200 Seiten später nur noch der Nachname erscheint. Allerdings wird dann der Leser vergessen haben wer gemeint war.

Wechsel des default -Zweig: von "master" zu "Beta-Version"?

ich habe in Source-tree den Zweig "master" in "Beta-Version" umbenannt, aber es hat mir einfach für einen neuen Zweig erstellt (master ist bei mir in sourcetree verschwunden).

  • Hast du die Möglichkeit "Beta-Version" zum Default-Zweig zu machen?

Ein paar kleine Beobachtungen

Ich bin vor kurzer Zeit auf diesen schönen Stil gestoßen und bin sowohl von dem Aussehen als auch von den vielen Einstellungsmöglichkeiten beeindruckt. Bei der Betrachtung des Codes sind mir einige Dinge aufgefallen, die ich gerne mitteilen würde, vielleicht sind ja ein paar interessante Dankanstöße dabei.

Statt ein neues Format für Autornamen zu definieren und bbx:bibvollername zu verwenden, könnte man auch einfacher firstinits=true nutzen (oder eben nicht) und einfach

\DeclareNameAlias{author}{first-last}
\renewcommand*{\multinamedelim}{\daiautorentrennzeichen\addspace}
\renewcommand*{\finalnamedelim}{\multinamedelim}

Die \autorenschriftart wird in der .bbx gar nicht genutzt, die Schrift für Namen würde aber idiomatischer mit \mkbibnamelast und Konsorten geändert. Ähnliches gilt für die tatsächlich eingesetzte \citeautorenschriftart.

Das Makro in: kann auch näher am Standard gehalten werden, soweit ich das sehe, ist das \addspace unnötig.

Die Definition des Autor-Makros hebelt die Option maxbibnames quasi aus auch \ifuseauthor aus dem Standard-biblatex verliert seine Wirkung. Gleiches gilt auch für author/editor.

Die Definition von

\newbibmacro{year}{%
  \iffieldundef{year}{}{\mkbibparens{year}}}%

verstehe ich nicht, wird hier nicht nur das Wort "year" in Klammern gesetzt? Aber da es nirgendwo ein \usebibmacro{year} gibt, ist das Makro wohl überflüssig.

Den slash in journal+number+year bekommt man ohne Abfrage etwas idiomatischer mit

\renewbibmacro*{journal+number+year}{%  
  \usebibmacro{journal}%
  \setunit*{\addnbspace}%   
  \printfield{volume}%                          
  \setunit{\addslash}%
  \printfield{number}%      
  \newunit%       
  \printfield{year}%     
}%

es wäre eine nette Möglichkeit, dort statt \addslash so etwas wie \volnumdelim zu schreiben und das den Nutzer selbst ändern zu lassen. Das ist ein häufiger Wunsch bei Nutzern.

Es ist ebenfalls eine nette Idee wäre es, an der Nutzung von \bibpagespunct festzuhalten.

Statt

\newbibmacro*{signatur}{%
  \iffieldundef{note}{}{\printtext[parens]{\printfield{note}}\nopunct}%

müsste es eigentlich ausreichen \newbibmacro*{signatur}{\printfield{note}} zu schreiben und den Rest mit \DeclareFieldFormat{note}{\mkbibparens{#1}\nopunct} zu erschlagen.

Auch bei volume müsste eigentlich

\newbibmacro*{volume}{\printfield{volume}\newunit}

genug sein.

In booktitle+volume+editor wird "hrsg. v." direkt in \printtext ausgegeben, eleganter wäre es auch hier einen \bibstring zu nutzen.

Das gilt auch für "Rez zu" in \DeclareBibliographyDriver{review}.

\newbibmacro*{refmaintitle}{%
  \iffieldundef{maintitle}{}{%
    \printfield{maintitle}\setunit*{\addspace}\printfield{volume}%
}}%

könnte man auch auf

\newbibmacro*{refmaintitle}{\printfield{maintitle}\setunit*{\addspace}\printfield{volume}}%

reduzieren.

In

\DeclareBibliographyDriver{shorthand}{%
\iffieldundef{title}{\printfield{maintitle}}{\printfield[title]{title}}}

sollte das [title] in \printfield[title]{title} überflüssig sein.

Weiter kann darüber nachgedacht werden, die große Datei archaeologie.bbx etwas zu entlasten. Es sollte möglich sein, die dai-abkuerzungen.bib direkt als eigene Datei mitzuliefern anstatt sie mit filecontents zu erstellen. Außerdem kann es sinnvoll sein, die Sprachfeatures in \DefineBibliographyStrings in eigene .lbx-Dateien auszulagern.

Formatierung der Namen

Bislang werden nur Namen von editoren mit Initiale und Nachname angegeben, alle anderen werden ausgeschrieben.

Henrik Mouritsen, Pits and politics. Interpreting colonial fora in Repu- blican Italy, BSR 72, 2004, 37–67

aber

F. Mundt (Hrsg.), Kommunikationsräume im kaiserzeitlichen Rom, To- poi. Berlin Studies of the Ancient World 6 (Berlin 2012)

schön wäre es, wenn man die Namensangabe optional steuern könnte. Standardmäßig wie DAI (H. Wurst) und optional (Hans Wurst)

Option "jahrreihe"

Anpassung für die Option "jahrreihe"

Aus:

@Incollection{Mundt_2015,
Title = {Der Mensch, das Licht und die Stadt},
Author = {Mundt, Felix},
Editor = {Therese Fuhrer and Felix Mundt and Jan Stenger},
Pages = {179--206},
Publisher = {de Gruyter},
Year = {2015},
Number = {3},
Series = {Philologus. Supplemente},
Location = {Berlin and Boston},
Mainsubtitle = {Constructing and Modelling Images of the City},
Maintitle = {Cityscaping},
Subtitle = {Rhetorische Theorie und Praxis antiker und humanistischer
Städtebeschreibung},
}

wird aktuell:

F. Mundt, Der Mensch, das Licht und die Stadt. Rhetorische Theo- rie und Praxis antiker und
humanistischer Städtebeschreibung, in: T. Fuhrer – F. Mundt – J. Stenger (Hrsg.), Cityscaping.
Constructing and Modelling Images of the City (Berlin 2015), Philologus. Supplemente 3 179–206

  • Die Ausgabe der Reihe nach dem Jahr passt nicht -> kein Komma, dafür vor Seitenzahl ein Komma

Standardausgabe:

F. Mundt, Der Mensch, das Licht und die Stadt. Rhetorische Theorie und Praxis antiker und
humanistischer Städtebeschreibung, in: T. Fuhrer – F. Mundt – J. Stenger (Hrsg.), Cityscaping.
Constructing and Modelling Images of the City, Philologus. Supplemente 3 (Berlin 2015) 179–206

Umbenennen der Option "name" in "nurnachname"

für \citeauthor{} kann man mit der Option "name", den Nachnamen auslesen lassen.
Vielleicht ist es verständlicher, wenn man diese Option in "nurnachname" umbenennt. Dann gibt es die Funktionen "vollername" und "nurnachname" !?

Angabe der Reihe von antiken Werken in der Shorthand

Wenn man bspw. auf verschiedene Übersetzungen eingeht, wäre es sinnvoll in der Kurzzitation nach der Postnote die Reihe oder den Übersetzer stehen zu haben:

"spectacle" in Vitr. 5,1,2 (Loeb); wohingegen "Schauplatz" bei Vitr. 5,1,2 (Fensterbusch)

vielleicht kann man das mit einer cbx-Option versehen, sodass man diese Angabe steuern kann. Dabei müssten sich auch die Shorthands für die Bibliographie ggf. ändern:

  • Vitr. (Loeb) XXX
  • Vitr. (Fensterbusch) XXX
  • Vitr. (Morgan) XXX

Laden der Bibliographie mit der Liste der @String

in der bbx-Datei kann man weitere Bibliographien laden.
Dies ist notwendig, um die Liste an @string für die DAI-Abkürzungen zu laden:

\addbibresource{dai-abkuerzungen-kurz.bib} % Kurztitel -> ähnlich wie String
\addbibresource{dai-abkuerzungen-lang.bib} % Langtitel

Die zuletzt geladene bib-Datei "überschreibt" die vorherige (wenn @string identisch sind).
Am besten wäre es, wenn man die "lange Liste" abhängig von der Option "keineabkuerzung" laden kann.
Wie in etwa:

\ifbool{bbx:keineabkuerzung}{% %läuft nicht
\bibliography{dai-abkuerzungen-lang} }{%
\addbibresource{dai-abkuerzungen-kurz.bib} }

Allerdings kann man wohl "\addbibresource" nicht über ein bool laden.
Hast du eine Idee, @giovannotti ?

Ich denke, dass die @string später für die "Abkürzungsauflösungs-Bibliographie" nutzbar sein können. Sodass nur die verwendeten @string auch ausgelesen und aufgelöst werden.

Auslagerung von dai-abkuerzungen.bib

habe die > @Strings< in die Datei "dai-abkuerzungen.bib" ausgelagert.
Bin mir noch nicht sicher, ob das jetzt wirklich funktioniert, oder ob man die wie die lbx-Datei auch aktivieren muss.

\ifnameundef statt cbx:unbekannt?

Der Nachteil von der cbx-Option ist, dass man sie in den Einträgen der Bibfile nicht vergessen darf. Falls sie vergessen wird, gibt es keine default-Lösung: es steht dann einfach nur eine Jahreszahl. Alternativ könnte man in der Bibliographie einfach \ifnameundef schreiben und als TRUE-Ergebnis \usebibmacro{shorthand+year} verwenden.
An den beiden Stellen, wo die Option in Bibliography-Driver Verwendung findet, kann man ähnlich agieren.

Oder gibt es einen anderen Grund für diese cbx-Option?

verschlanken

In

\DeclareBibliographyDriver{shorthand}{%
\iffieldundef{title}{\printfield{maintitle}}{\printfield[title]{title}}}
sollte das [title] in \printfield[title]{title} überflüssig sein.

\ifnameundef{editor} kein (Hrsg.)

Dies gilt vor allem bei "options={nurshorthand}", da bei manchen Corpora kein Editor genannt wird, aber momentan dennoch ein "(Hrsg.)" steht:

CIL (Hrsg.), Corpus Inscriptionum Latinarum (Berlin 1863–)

aber:

LTUR E. M. Steinby (Hrsg.), Lexicon Topographicum Urbis Romae (Roma 1993– 2000)

Fehlende location

Wenn keine Angabe in "location", dann wird ein Leerzeichen ausgegeben:

John E Stambaugh, The ancient Roman city ( 1988)

Keine Klammer, wenn kein Jahr, kein Ort (und keine Auflage) genannt werden.

Ich habe das insoweit erstmal gelöst, dass, wenn kein Ort (location), dann gibt es keine Klammer.
Aber dieses Argument ist noch nicht ausreichend und es muss auf "kein Jahr" ausgeweitet werden.

bbx: Zeile 3631

{ \iflistundef{location}{}{\printtext[parens]}{% %LCB: Ist noch nicht sauber gelöst. Es darf keine Klammer sein, wenn Location UND Jahr (und Auflage) nicht eingetragen sind!

Zeile 3653

         \iflistundef{location}{}{\printtext[parens]}{%               %LCB: Ist noch nicht sauber gelöst. Es darf keine Klammer sein, wenn Location UND Jahr (und Auflage) nicht eingetragen sind!

wenn kein Author

es folgt noch ein Komma vor dem Titel, wenn bei Article kein Author gennant wird

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.