Coder Social home page Coder Social logo

yform_adminer's Introduction

Adminer in YForm verlinken

Berechtigte Benutzer erhalten im YForm-Tablemanager kontext-bezogene Buttons, mit denen man direkt mittels Adminer Tabellen oder gefilterte Daten angezeigt bekommt. So kann man schneller mit nur einem Klick in der Datenbank nach dem Rechten sehen, Ergebnisse kontrollieren oder sonstwie eingreifen.

Dazu muss neben dem Addon YForm auch das FOR-Addon Adminer installiert und aktiviert sein.

Das Addon hängt ausschließlich über Extension-Points zusätzliche Button in Kopfzeilen und Spalten.

Datensätze in der Listen-Ansicht einer YForm-Tabelle

  1. Die Daten der Tabelle
  2. Die SQL-Query aus der zugehörigen YOrm-Query der Tabelle
  3. Die Tabellen-Konfiguration in rex_yform_table (eine Zeile)
  4. Die Felddefinitionen der Tabelle in rex_yform_field (Auszug aus rex_yform_field) → 9./11.
  5. Der Datensatz zu dieser Zeile
  6. Die SQL-Query aus der zugehörigen YOrm-Query, auf diesen Satz beschränkt (id=...)

Zu 2. und 6.: Je nach Komplexität der Query (z.B. durch Joins erweitert) kann es auch nicht funktionieren.

Tabellendefinition im Table-Manager

  1. Tabelle rex_yform_field insgesamt
  2. Adminer-Gesamtansicht
  3. Die Felddefinitionen der Tabelle in rex_yform_field (Auszug aus rex_yform_field) → 4./11.
  4. Die Daten der Tabelle

Felddefinitionen im Table-Manager

  1. Die Felddefinitionen der Tabelle in rex_yform_field (Auszug aus rex_yform_field) → 4./9.
  2. Die Felddefinitionen des Feldes in rex_yform_field (Auszug aus rex_yform_field)

Berechtigungen

Das Addon wird nur aktiv, wenn der Benutzer Administrator ist oder über die Benutzerverwaltung die Berechtigung yform_adminer[] erhält.

Konfiguration

Die Farbe der Buttons kann mit individuellem CSS z.B. via Themes- oder Project-Addon geändert werden. Hier das CSS der obigen Bildbeispiele:

/* Allgemeine Farbe für Adminer */
.for-yfa-color { 
    color: black;
}

/* Farbe für Datenbank-Tabellen */
.for-yfa-table-color {
    color:lightseagreen;
}

/* Farbe für YForm-Systemtabellen (rex_yform_table, rex_yform_field) */
.for-yfa-yform-color {
    color:darkorange;
}

Fehler, Ideen, Fragen, Support

Schreibt doch bitte auftretende Fehler, Anmerkungen und Wünsche als Issue auf Github. Oder macht direkt einen Vorschlag als Pull-Request.

Unterstützung für dieses und alle anderen Projekte zu REDAXO und FOR ist stets willkommen.


ChangeLog

Das Changelog findet sich hier: CHANGELOG.md

Lizenz

The MIT License (MIT)

yform_adminer's People

Contributors

alxndr-w avatar christophboecker avatar imgbotapp avatar

Stargazers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

Watchers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

Forkers

madiko

yform_adminer's Issues

YOrm-Query: Platzhalter im SQL gegen Werte austauschen

Description / Beschreibung

$query->getQuery() liefert zwar das SQL-Statement, aber ohne die :platzhalter gegen die richtigen Werte aus dem params-Array ausgetauscht zu haben.

Das muss noch irgendwie rein - nur wie?

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.