Coder Social home page Coder Social logo

freifunk-node-usermanage's Introduction

PoC zum Usermanagement auf FFRL Servern

Dieses Repo soll zeigen wie in Zukunft mal User im FFRL gemanaged werden können. Andere Communities können diesen Ansatz aber leicht übernehmen.

Setup

Es ist so viel wie möglich automatisiert worden. Daher reicht unter Linux oder MacOS X ein make setup um alle nötigen Voraussetzungen zu installieren.

Benutzung

Um die User auf allen im Inventory definierten Systemen zu managen reicht make manage-users.

User hinzufügen

User sind als JSON-Dateien definiert. Konvention ist es die JSON-Datei [benutzername].json zu nennen. Die Datei für einen User sieht typischerweise so aus:

{
  "id": "till",
  "action": "create",
  "shell": "/bin/bash",
  "comment": "Till Klocke ([email protected])",
  "system": false,
  "groups": [
    "sudo"
  ],
  "ssh_keys": [
    "öffentlicher SSH-Key"
  ]
}

Diese Dateien werden dann unter databags/[Communitykürzel]/users abgelegt. Soll ein user entfernt werden, wird das Feld 'action' einfach von 'create' auf 'delete' geändert.

Communities verwalten

Um eine Community hinzuzufügen muss zuerst ein passender Ordner für deren User hinzugefügt werden. Dies ist databags/[Communitykürzel]/users und natürlich sollten einige User in diesem Ordner angelegt werden.

Zusätzlich muss ein neuer Ordner unter playbooks/group_vars angelegt werden. Dieser trägt wieder das Communitykürzel als Namen. In diesem Ordner muss eine Datei beliebeigen Namens ( aber am besten mit der Endung yml ) angelegt werden. Hier muss nun die Variable ffrl_community: [Communitykürzel] definiert werden.

Zusätzlich muss unter inventory noch eine statische Inventory-Datei mit dem Communitykürzel angelegt werden, in der alle Hosts dieser Community in einer Gruppe names [Communitykürzel] erfasst sind.

Beispielhaft ist das für die Community Dortmund schon geschehen.

freifunk-node-usermanage's People

Watchers

 avatar  avatar  avatar

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.