Coder Social home page Coder Social logo

conference-system's People

Contributors

autarchprinceps avatar mbasti avatar

Watchers

 avatar  avatar  avatar

conference-system's Issues

Sprache

Egal wenn die Dokumentation weiterhin deutsch ist? Ich denke mal dass wir die Implementierung (Methoden, Klassennamen) in Englisch machen. Deckt sich dann halt nicht mehr (zb Komponentendiagramm)

Was meinst du? Egal?

Administrate your Account

Wir haben noch eine fehlende Region in UserView. Was soll da alles rein? Was ist nicht zu schwer zu implementieren?

Ich würde sagen Passwort änderen ist definitiv möglich. Soll man den Accountnamen ändern können? Ich glaube das wäre technisch möglich, da der Primärschlüssel ja die ID ist und nicht der Name.
Account löschen könnte problematisch sein, oder glaubst du das geht einfach?
Deregister from Conference haben wir ja schon an anderer Stelle.
Sonst fällt mir nichts mehr ein. Dir?

Konferenzersteller

So wie es im Moment ist, kann jeder Nutzer direkt nach der Registrierung auch seine eigene Konferenz erstellen.
Soll das so sein, oder brauchen wir da eine zusätzliche Berechtigung?

Ich weiß, dass man Konferenzen über 200 oder so Leute nur erstellen können sollte, wenn die Durchschnittsbewertung eine gewisse Mindesthöhe hat. Das meine ich nicht. Sollen allgemein Nutzer nach Konferenzbetreibern und Konferenzteilnehmern unterschieden werden, oder ist es so wie es jetzt ist deiner Meinung nach gut?

Präsentation

Ich mache das hier mal auf um Ideen und Anforderungen für die Präsentation zu sammeln.

Benötigte Diagramme (würde ich auch in der Reihenfolge vorstellen):
Use Case
Kontextabgrenzung + Verteilungsdiagramm (ich weiß nicht ob wir beides brauchen, ob wir das kombinieren können oder so, sind sich auf jeden Fall recht ähnlich)
Komponentenschichten (Präsentation, ViewController, ModelController, Entitys, DB) + Boundary, Control, Entity
Komponentenentwurf
Klassendiagramm für Entities

Was meinst du:
Haben wir irgendwelche Patterns verwendet, die wir erwähnen wollen?
Sollen wir auch Probleme aufzeigen?

Participant Limit

Ich habe beim Erstellen einer Konferenz mit mehr als 200 Teilnehmern eine Mindestdurchschnittsbewertung von 0 (entspricht 3 Sternen) eingeführt.
Das war ja glaub ich eine Anforderung, aber ich habe keine Stelle finden können, an der die bislang umgesetzt wurde.

Dabei habe ich mich gefragt, ob wir eigentlich überprüfen, ob das Limit an Benutzern bereits erreicht ist, wenn ein neuer Nutzer sich registriert. Weißt du, ob wir das überprüfen?

Publikation

Die Publikation ist im Moment einfach Text. Wenn wir das durch sagen wir mal ein PDF-Dokument ersetzen wollen, was müsste alles angepasst werden?

Ich glaube:
Publication Entity
File Dialog in xhtml
Annahme und Weitergabe der Datei in ViewController Managed Bean

JDBC-Konfiguration

Aus irgendeinem Grund wird die glassfish-ressources.xml ignoriert, nicht richtig akzeptiert oder ist halt verbuggt. Es bringt auch nichts ein neues Projekt zu öffnen. Wie gesagt habe ich auch mit anderen Gesprochen die das gleiche Problem haben. Insofern können wir jdbc derzeit nur manuell konfigurieren (siehe Bild). Wenn du das auch so konfigurierst, solltest du die Anwendung "deployen" können.

Für den Zugriff auf die DB muss natürlich VPN aktiviert sein und ich habe schonmal Entity-Klassen erstellen lassen. Ich weiß jetzt grade aber noch nocht, ob Anfragen überhaupt funktionieren (da noch keine Bean soweit implementiert ist).

jdbc-config

Berechtigungsverwaltung für Suche

Im Komponentendiagramm haben wir die Suche mit Berechtigungsverwaltung verbunden, aber braucht es wirklich eine Berechtigungsprüfung um suchen zu dürfen?

Rating

Du hast die Anzahl von Sternen auf 6 reduziert. Kannst du mir erklären, wie das neue Rating funktioniert?

Bei doRate substrahierst du 6 von den momentanen Wert, also sind die möglichen Int-Werte -5 bis 0?
Das scheint mir etwas merkwürdig, was hast du dir dabei gedacht?

Du setzt averageRating außerdem auf das Rating des currentUser, das mach doch wenig Sinn oder?
Ich habe mal ein neues averageRating implementiert, aber soll ich das an der Stelle lassen, oder sollte das lieber in ein EJB oder in die Persistenz rein?

Kommittee

Was genau macht das Kommitte (also was muss in der Verwaltung implementiert werden)?

Entsprechend in Diagramme einfügen.

TODO

Funktionale Anforderungen aus den Übungen

  • FA1: Einreichung eines Paper durch einen Konferenzteilnehmer
  • FA2: Vergabe von Rechten (insbesondere für einen Gutachter)
  • FA3: Zuordnung Paper zu Gutachter durch den Organisator der Konferenz
  • FA4: Review eines Papers durch einen Gutachter
  • FA5: Statusabfrage eines Paper durch einen Konferenzteilnehmer

TODO

  • Fehler-/Rückmeldungen für den User
  • Review create, view,...
  • Publication reviews
  • Conference edit
  • Conference rating db update
  • Conference nur erstellen wenn genügend Reputation
  • User edit?

Authentifizierung/Autorisierung

Wie findest du die Authorisierung bisher? Ist das deiner Meinung nach ausreichend? Mir ist aufgefallen, dass wenn man nich eingeloggt ist, trotzdem die Suche zugreifen kann weil dafür nicht auf den currentUser zugegriffen wird.

JPA

Ich verstehe ein paar Sachen an den Entityklassen nicht:

Warum lagerst du manche Infos in eine eigene Klasse mit Suffix PK aus? Wann füge ich neue Daten in die PK Klasse und wann in die eigentliche Entity?

Du hast z.B. in Publication und Review einerseits die authorId und die conferenceId, aber auch die Entities Conference und User und du setzt beim erstellen beides manuell auf das gleiche. Sind das nicht redundante Daten? Sollte man nicht vielleicht zum Beispiel nur die Conference speichern. Wenn man die Id der Conference braucht, kann man dann ja .getConference().getId() machen.

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.