Coder Social home page Coder Social logo

Comments (12)

tyrant88 avatar tyrant88 commented on June 18, 2024 1

@gharlan fand ich eine gute Idee, deshalb habe ich es heute mal versucht.
Wenn man es mit einem objectparam umsetzt, ist das ja eine Member-Variable einer Instanz der yform-Klasse. In den statischen Methoden der yform-Variablen komme ich da nicht dran.
Das betrifft einmal die getSearchFilter()-Methoden von datestamp und datetime und zweitens die createChoiceList()-Methode des choice Felds.
Der createChoiceList-Methode habe ich die db_connection_id dann mit ihren anderen Parametern mitgegeben.
Die getSearchFilter() werden nur vom manager genutzt, oder? Dann könnte man das auf den zweiten Schritt verschieben?
Jedenfall kann man ein normales yform-Formular jetzt dazu bringen, mit der zweiten db zu arbeiten.
createtable,db,readtable, validate unique, choice,mediafile habe ich getestet.

from yform.

dergel avatar dergel commented on June 18, 2024

Meinst du damit, dass man z.B. einen eigenen Datenbankzugang eintragen könnte und der manager dann darauf zugreift ?
Weil, wenn du die redaxo tabellen hinnimmst, könntest du ja jetzt schon diese Tabellen verwalten. Einfach den Datenbankzugang für redaxo verwenden

from yform.

skerbis avatar skerbis commented on June 18, 2024

Ja ich meine den Zugriff auf eine andere Datenbank einer anderen Applikation auf dem Server per Tablemanager. Ich habe z.B. hier einen Abfallkalender, der ne besch... Admin-Gui hat, die mit dem Tablemanager leicht ersetzt werden könnte.

from yform.

skerbis avatar skerbis commented on June 18, 2024

yakamara/redaxo_yform_docs#28 (comment)

from yform.

dergel avatar dergel commented on June 18, 2024

Grundsätzlich fände ich das gut.. aber leider nicht realistisch und würde erst in weitester Ferne angegangenwerden können

from yform.

alxndr-w avatar alxndr-w commented on June 18, 2024

Tabelle migrieren ist keine Option? (YForm müsste dann auf db2 aus dem Core zugreifen können)

from yform.

dergel avatar dergel commented on June 18, 2024

wenn sich sowas mit einer zweiten DB lösen ließe, wäre es für YForm nur eine Erweiterung auf db(2) von REDAXO, ja.. @skerbis Wäre das eine Lösung ? ..

from yform.

skerbis avatar skerbis commented on June 18, 2024

Ja 👍

from yform.

alxndr-w avatar alxndr-w commented on June 18, 2024

Dann Issue wieder aufmachen? :) @dergel

m.E. müsste es ein Objektparameter sein. Es muss an vielen Stellen berücksichtigt werden, bspw.

  • im YForm-Modul
  • im Table Manager
  • in YOrm
  • innerhalb der actions

from yform.

alxndr-w avatar alxndr-w commented on June 18, 2024

Wäre das etwas, das in nächster Zeit angegangen würde? Kann man das irgendwie in der Entwicklung unterstützen?

from yform.

gharlan avatar gharlan commented on June 18, 2024

Wäre das etwas, das in nächster Zeit angegangen würde? Kann man das irgendwie in der Entwicklung unterstützen?

Eventuell kann man es in Schritten umsetzen. Erster Schritt könnte sein, es in die Basis-Klasse rex_yform aufzunehmen (als Objektparameter), und es in eigenen YForm-Formularen zu ermöglichen. Da wird man vor allem in der db-Action den Objektparameter berücksichtigen müssen. Aber gibt sicherlich noch mehr Stellen. Am besten nach rex_sql::factory im Code suchen.
Ich kann es nicht ganz abschätzen, könnte mir aber vorstellen, dass die Umsetzung soweit noch nicht allzu schwierig ist.

Vielleicht mag sich ja daran jemand versuchen?

Also ich meine noch ganz ohne manager-Plugin, und somit auch ohne yorm. Das Plugin komplett erstmal ignorieren. Dort sind es sicherlich sehr viele Stellen und vermutlich auch komplizierter. Das kann man aber dann im zweiten Schritt umsetzen, wenn die YForm-Grundbasis bereits mit zweiter DB umgehen kann.
Ich weiß, dass es euch vor allem auch um den Manager geht, aber trotzdem braucht man eigentlich erstmal die Basis-Funktionalität.

from yform.

gupi avatar gupi commented on June 18, 2024

Da habe ich mit meiner Frage wohl irgendwie den Nerv auch bei Andern getroffen. Werd's weiter beobachten.

from yform.

Related Issues (20)

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.