Coder Social home page Coder Social logo

Comments (15)

sebilm avatar sebilm commented on June 2, 2024 1

Many thanks for the error reports. I have found the error and fixed it in version 0.7.1. The version can now be installed via npm and then later in the latest repository.

from iobroker.myuplink.

sebilm avatar sebilm commented on June 2, 2024 1

@menkej
Der Unterstrich am Ende kommt durch die Klammer, die da war - der Original-Name wird dir noch als Name direkt dahinter angezeigt. Alle Zeichen, die nicht erlaubt sind, werden durch _ ersetzt. Deshalb gibt es in den Einstellungen die Möglichkeit, die Kategorien umzubenennen - so kann das jeder für sich anpassen. Die API sendet halt bei verschiedenen Wärmepumpen verschiedene Dinge.
Auch die Frequenz kannst du in den Einstellungen ändern.

from iobroker.myuplink.

sebilm avatar sebilm commented on June 2, 2024

The crash is not good, I'll have a look at that. But the main problem is that myUplink seems to be unavailable.

from iobroker.myuplink.

jomahol avatar jomahol commented on June 2, 2024

Moinsen seb, kämpfe hier seit Anfang der Woche mit dem gleichen Problem, ab dem 25.1. lief der Adapter bis dahin fehlerfrei. Die Version 0.7 ist aber m.E. nicht Verursacher, da ich erst auf Grund des Fehlers auf 0.7 gewechselt bin.
z.Zt. habe ich das Abrufintervall erstmal auf 5 Minuten gestellt. Bisher wurde der Adapter dadurch nicht mehr gekillt.

from iobroker.myuplink.

vavo01 avatar vavo01 commented on June 2, 2024

Same here. Tested with 0.6.0, 0.6.1 and 0.7.0. Crashes start a while after fresh configuration of the instance. But then came quite frequently.

from iobroker.myuplink.

menkej avatar menkej commented on June 2, 2024

Ich kann das auch bestätigen. ioBroker meldet sich auch mit "restart loops". Ich kann nicht sagen, ob das an der neuen Version liegt, weil ich den Adapter erst ein paar Tage nutze. Bin auch der Meinung, dass ich es mit einer vorherigen Version auch hatte. Ich lasse den Adapter jetzt mal in Debug laufen. Mal schauen, was kommt.

Außerdem sind mit dem Update auf 0.7 die Objekte durcheinander geraden. Hat sich da was geändert? Objekte ein mal mit Unterstrichten getrennt und ein mal mit Leerzeichen, zB.

from iobroker.myuplink.

sebilm avatar sebilm commented on June 2, 2024

@menkej IDs mit Leerzeichen und Umlauten sind nicht erlaubt. Deshalb musste ich die in den Kategorien ersetzen. Die alten Kategorien mit Leerzeichen und Umlauten werden ignoriert und sollten gelöscht werden.

from iobroker.myuplink.

menkej avatar menkej commented on June 2, 2024

@menkej IDs mit Leerzeichen und Umlauten sind nicht erlaubt. Deshalb musste ich die in den Kategorien ersetzen. Die alten Kategorien mit Leerzeichen und Umlauten werden ignoriert und sollten gelöscht werden.

Ok, hab ich auch schon gemacht, weil sie nicht mehr aktualisiert werden. Aber: warum habe ich hinten am "Slave_1_EB101_" noch einen Unterstrich dran?

Was mir noch aufgefallen ist: aktuell pollt der Adapter minütlich, wie es scheint. Die Frequenz würde ich runter nehmen - so oft sendet die Nibe ja gar nicht. Nicht, dass wg. Last die API Dicht macht. Das Problem hatte ich mit meinem E-Auto und dem Adapter den ich dafür bauen wollte. Da half nur auf unregelm. Abfragen mit etwas unterschiedlichen Intervallen zu schwenken...

from iobroker.myuplink.

menkej avatar menkej commented on June 2, 2024

@menkej Der Unterstrich am Ende kommt durch die Klammer, die da war - der Original-Name wird dir noch als Name direkt dahinter angezeigt. Alle Zeichen, die nicht erlaubt sind, werden durch _ ersetzt. Deshalb gibt es in den Einstellungen die Möglichkeit, die Kategorien umzubenennen - so kann das jeder für sich anpassen. Die API sendet halt bei verschiedenen Wärmepumpen verschiedene Dinge.

So ist das mit generischen APIs... Aber dann hätten ja vor dem EB101 eigentlich 2 Unterstriche sein müssen. Das fängst du wohl ab. Meine Augen stört nur der Unterstrich am Ende. ;-)

Das mit dem Umbenennen ist natürlich eine Option. Ich habe das indirekt über Aliases gelöst - die musste ich jetzt eben nochmal alle anpassen. Aber das ist einfacher als in Influx die Werte wieder neu zusammenzufassen, wenn sich irgendein Gerät/Adapter ändert...

Wobei ich hier aktuell noch Probleme habe, weil die Migration der Verdichterstarts in influx von nibeuplink log auf myuplink log nicht geklappt hat (da war noch kein Alias drauf). Aber das hat nichts mit diesem Adapter zu tun. ;-)

Auch die Frequenz kannst du in den Einstellungen ändern.

Gefunden. Danke.

from iobroker.myuplink.

jomahol avatar jomahol commented on June 2, 2024

Many thanks for the error reports. I have found the error and fixed it in version 0.7.1. The version can now be installed via npm and then later in the latest repository.

Der Fehler kommt leider nach wie vor. Beim Adapter wird hier die Version 0.7.1 angezeigt, allerdings ist die Instanz noch auf 0.7.0. Ist das richtig so, oder was muss ich noch beachten?

from iobroker.myuplink.

sebilm avatar sebilm commented on June 2, 2024

Wenn im Instanz-Tab noch 0.7.0 steht, dann hast du das Update noch nicht installiert.

from iobroker.myuplink.

jomahol avatar jomahol commented on June 2, 2024

Wenn im Instanz-Tab noch 0.7.0 steht, dann hast du das Update noch nicht installiert.

OK Danke... hab' den Adapter nochmal drüber installiert jetzt passt es. :-)

from iobroker.myuplink.

ahk97 avatar ahk97 commented on June 2, 2024

Nach dem Update auf 0.7.1 läuft der Adapter bei jetzt auch sehr gut und ohne Probleme. Vielen Dank!

from iobroker.myuplink.

jomahol avatar jomahol commented on June 2, 2024

Der Eingangs genannte Fehlerblock erscheint noch in unregelmäßigen Abständen im Protokoll. Wie oft kann ich leider nicht sagen, da nach einiger Zeit der Fehler aus dem Protokoll verschwunden ist (ist das normal?).
Das Gute aber zum Schluss... der 0.7.1 Adapter ist in den letzten 24 Stunden nicht mehr abgestürzt... vielen Dank :-)

from iobroker.myuplink.

menkej avatar menkej commented on June 2, 2024

Also Abstürze habe ich mit der 0.7.1 jetzt auch nicht mehr. Sehr gut. Aber der Gateway-Timeout (ursprüngliche Fehlermeldung) kommt nach wie vor. Ich habe jetzt seit gestern testweise ein 2 Min Intervall eingestellt und werde wohl auf 10 oder 15 hoch gehen. Muss noch mal schauen wie oft die VVM500 überhaupt sendet... Ich vermute, dass die neue myuplink Plattform jetzt mit der Zwangsmigration durch das Update der alten Geräte etwas an die Grenzen kommt...

from iobroker.myuplink.

Related Issues (7)

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.