Coder Social home page Coder Social logo

Comments (12)

eXplOiD1 avatar eXplOiD1 commented on July 1, 2024

meine ganzen gelernten codes sind in dem RM:Broadlink_RMPROPLUS-f4-3c-47 objekt drinnen und ich kann sie ja nicht kopieren.

from iobroker.broadlink2.

R-Guhr avatar R-Guhr commented on July 1, 2024

Ich habe das gleiche Problem. Nach reichlichen Stunden Fehlersuche, (Broadlink Reset, FritzBox Tausch, Module Debuggn) habe ich auch mal den kompletten Raspi neu aufgesetzt. (Stretch) Tja ja, gleiche Problem wieder da. Erst ein paar Tage mit RM:RMMINI+MAC und jetzt wiederrum paar Tage später RM:RMMINI+IP. das Problem ist, es ändert sich ab und an, was den Adapter unbrauchbar macht. Ich bin auch an einer Lösung Interessiert. Oder ist das ein bekannter BUG?! Keiner kann mir etwas dazu sagen.

from iobroker.broadlink2.

eXplOiD1 avatar eXplOiD1 commented on July 1, 2024

ich habe das ganze über den router gelöst ich habe die ip als eine feste dhcp ip eingetragen mit dem hostnamen den ich benötige

screenshot

from iobroker.broadlink2.

frankjoke avatar frankjoke commented on July 1, 2024

Ich kenne das Problem selber auch und arbeite an der Version 2.x mit welcher ich von den Namen welche der Router vergibt wegkomme.

Wenn der Router dem Teil eine neue IP-Adresse vergibt bekommt es es leider auch einen neuen Namen den der Adapter dann als neues Gerät identifiziert.

Lösung ist wie eXplOiD1 beschrieben hat mit dem Router eine fixe IP zu vergeben, dass passt dann solange bis (wie in meinem Fall wegen einer Störung ) der router zurückgesetzt wird.

Leider muss ich den Adapter komplett umbauen um namensunabhängig zu werden, deshalb wird es noch einige Zeit dauern bis die Version fertig ist, ich will ja sicherstellen dass ihr eure jetzigen Einstellungen nicht verliert!

from iobroker.broadlink2.

Castellanus avatar Castellanus commented on July 1, 2024

Ich habe das gleiche Problem. Allerdings fruchtet keine der oben genannten Lösungen bislang.
Dafür habe ich extra auf dem Raspi einen DNS Server installiert. Der Name Broadlink wird auch einwandfrei aufgelöst. Manchmal geht es auch ohne Probleme. An einem anderen Tag wieder nicht. Dann sieht es so aus:

2018-12-30 22:04:31.490 - info: broadlink2.0 Device RM:192-168-0-30 dedected: 192.168.0.30,IPv4,80,128,10026,rm,RM:192-168-0-30,RM2 Pro Plus,2a:27:1e:0:a8:c0

2018-12-30 22:04:36.337 - warn: broadlink2.0 device RM:Broadlink not found, please rescan later again or delete it! It was: 192.168.0.30,IPv4,80,128,10026,rm,RM:Broadlink,RM2 Pro Plus,2a:27:1e:0:a8:c0

2018-12-30 22:04:36.362 - info: broadlink2.0 Adapter broadlink2.0 started and found 1 devices named 'RM:192-168-0-30'.

2018-12-30 22:04:36.363 - info: broadlink2.0 1 were not found: RM:Broadlink

Die gleichen Parameter, die gleiche IP und er legt einfach ein neues Unterobjekt an.
Ich versteh es nicht.

Edit: gelöst: Im Bind DNS Server gab es einen sync error

from iobroker.broadlink2.

ingod68 avatar ingod68 commented on July 1, 2024

Auch ich habe da seit einiger Zeit Probleme.
Habe einen RMPro und einen Mini. Beide funktionierten seit Wochen problemlos.
Als plötzlich einige Skripte nicht mehr funktionierten stellte ich fest dass ich zusätzlich zu den 2 Broadlinks "RM:Hostname" noch 2 neue "RM:IP-Adresse" hatte. Hab mir dann die Arbeit gemacht und alle angelernten Befehle in die neuen Broadlinks eingelernt, alle Skripte geändert und die beiden nicht funktionierenden Broadlinks gelöscht.
Alles funktionierte wieder..... bis heute.... jetzt hat er plötzlich wieder die beiden "RM:Hostname" drin und die "RM:IP-Adresse" funktionieren nicht mehr. :-(
Auch einen "RM:" ohne Namen hab ich jetzt in der Liste.

Gibts bereits eine Lösung für das Problem ?

Oder gibts die Möglichkeit die Namen der Broadlink-Objekte zu ändern ???

from iobroker.broadlink2.

Castellanus avatar Castellanus commented on July 1, 2024

Die "Lösung" ist nach meinen Erkenntnissen derzeit eine exakte Namensauflösung.
Also forward als auch reverse Auflösung müssen immer mit dem richtigen Namen (RM:Hostname) funktionieren. DSL Router oder dergleichen werfen gerne mal diese Zuordnung durcheinander.
Bzw. der Broadlink bekommt eine andere IP zugewiesen. Das alles darf nicht passieren.
Der Broadlink muss immer die gleiche IP bekommen und forward/reverse Auflösung müssen immer das gleiche Ergebnis liefern. Nur so funktioniert der Adapter sauber und findet "sein" Gerät.

from iobroker.broadlink2.

ingod68 avatar ingod68 commented on July 1, 2024

Die IPs und Hostnamen sind bei mir im Router festgelegt, war schon immer so.
Nach einigem Probieren hat er jetzt einen Broadlink wieder unter dem Hostnamen gefunden aber der andere hat keinen namen, einfach nur "RM:".

from iobroker.broadlink2.

ingod68 avatar ingod68 commented on July 1, 2024

Nachdem ich jetzt die Instanz und den Adapter entfernt und komplett neu installiert habe wurden beide Broadlinks wieder unter ihrem Hostnamen gefunden. Mal sehen wie lange es gut geht.

@frankjoke
Die Idee das in einer kommenden Version anders zu gestalten finde ich gut.
Optimal wäre es sicher den Namen und die IP editierbar/konfigurierbar zu machen.

from iobroker.broadlink2.

R-Guhr avatar R-Guhr commented on July 1, 2024

Hey,
es ist jetzt fast 1 Jahr her, meine Bug Meldung hier, bis jetzt hat sich offensichtlich auch nix getan. Keine Verbesserung des Adapters in Sicht.

Momentan läuft bei mir der erste „broadlink.0“ Adapter (der nicht mehr in der ioBroker Repository zu finden ist) als „Master“ und der „broadlink2.0“ Adapter hier, den beobachte ich, bis endlich mal ein Update kommt. (Namen und die IP Adresse editierbar/konfigurierbar zu machen!!!)

Tja, dies ist momentan die einzige und wahre Lösung, für dieses Problem, wie ich finde.

from iobroker.broadlink2.

ingod68 avatar ingod68 commented on July 1, 2024

Nachdem heute morgen bei mir schon wieder die Broadlinks mit Hostnamen nicht erreichbar waren und dafür wieder 2 mit IP-Adresse da waren hab ich jetzt im Router den beiden als Hostame die IP-Adresse im Format. xxx-xxx-xxx-xxx gegeben. So haben sie immer den gleichen Namen im ioBroker. Scheint erstmal zu funktionieren.

from iobroker.broadlink2.

frankjoke avatar frankjoke commented on July 1, 2024

Nur zur Info, wenn du am Netzwerk was änderst (z.b. neuen router aber selbe netztwerk-namen und passwort) dann ändern die Geräte leider auch ihre mac-adressen und bekommen deshalb andere ip-Adressen zugewiesen! Hab das selbst getestet!

from iobroker.broadlink2.

Related Issues (20)

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.