Coder Social home page Coder Social logo

Comments (12)

skerbis avatar skerbis commented on June 19, 2024 1

bspw. dadurch, indem Weiterleitungstypen wie in SEO42 am Artikel definiert werden

ich würde das so nicht machen und stattdessen eine Verwaltung dafür anlegen mit REX_Form oder YForm.

from yrewrite_scheme.

tbaddade avatar tbaddade commented on June 19, 2024 1

sehe das eher in yrewrite selber

from yrewrite_scheme.

alxndr-w avatar alxndr-w commented on June 19, 2024

Wenn es das war, was du mir die ganze Zeit klarmachen wolltest, dann bin ich damit vollkommen D'accord, weil es imho eine gleichermaßen gute Usability bei der Eingabe gibt und eine gute Übersicht schafft.

(Sollte ein Artikel in der Struktur davon betroffen sein, dass eine Weiterleitung vorgeschaltet wurde - Szenarien gibt's, bspw. bei vorübergehenden Weiterleitungen oder vorbereitenden Maßnahmen - dann benötigt man dennoch einen Hinweis in der Editieransicht oder Strukturübersicht)

from yrewrite_scheme.

skerbis avatar skerbis commented on June 19, 2024

denke aktuell, dass es in https://github.com/FriendsOfREDAXO/xcore besser aufgehoben wäre

from yrewrite_scheme.

skerbis avatar skerbis commented on June 19, 2024

Auch gut

from yrewrite_scheme.

skerbis avatar skerbis commented on June 19, 2024

Sehe das auch so wie @tbaddade

from yrewrite_scheme.

alxndr-w avatar alxndr-w commented on June 19, 2024

Wurde das nicht schon Mal in YRewrite diskutiert und abgelehnt? Zumindest bei einem REDAXO-Tag gab es da eine Absage, da bin ich mir recht sicher.

Kann das Issue gerne nochmal in YRewrite aufmachen.

from yrewrite_scheme.

skerbis avatar skerbis commented on June 19, 2024

Lassen wir’s erstmal auf. Da 3.1 die Schemen von den Funktionen trennt, besteht jetzt eine Chance es in yrewrite scheme zu realisieren. Cool wäre wenn das custom Widget für die Metadaten zur Verfügung stünde @joachimdoerr - dann wäre es mit einem einzigen Eingabefeld leicht realisierbar

from yrewrite_scheme.

alxndr-w avatar alxndr-w commented on June 19, 2024

Nach Hannover stellte sich heraus, dass dieses Thema nicht angegangen wird, bis REDAXO verschiedene Inhaltstypen abseits von Artikeln unterstützt. Deswegen würde ich es doch gerne in YRewrite oder hier via FOR umgesetzt sehen.

from yrewrite_scheme.

skerbis avatar skerbis commented on June 19, 2024

Dieses Addon stellt nur Schemes bereit. Es wäre abseits seiner Funktion. Daher close ich das hier

from yrewrite_scheme.

alxndr-w avatar alxndr-w commented on June 19, 2024

Ich denke, dann habe ich ja jetzt einen Ort, wo ich das Feature umsetzen kann ;)

from yrewrite_scheme.

skerbis avatar skerbis commented on June 19, 2024

👍

from yrewrite_scheme.

Related Issues (20)

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.