Coder Social home page Coder Social logo

Comments (15)

phoebusryan avatar phoebusryan commented on July 1, 2024 1

Man sollte einfach entweder Textile (deprecated) oder MarkItUp nutzen; nicht beides. Und wenn man MarkItUp nutzt, sollte man auch die Ausgabe vom MarkItUp nutzen. Damit gibts dann auch keine Probleme oder Inkompatibilitäten. Das Problem besteht ja nur auf bestehenden Seiten wo Textile noch mitgeliefert wurde. Mittlerweile ist das ja nicht mehr so.

from markitup.

skerbis avatar skerbis commented on July 1, 2024

Textile ist doch Bestandteil von rex_markitup. Textile wird nicht mehr benötigt.

from markitup.

VIEWSION avatar VIEWSION commented on July 1, 2024

Für Module die explizit rex_markitup mag das sein - nur passiert dann das mit anderen Modulen die die "normale" Textile Implementierung haben:

Class 'rex_textile' not found

from markitup.

skerbis avatar skerbis commented on July 1, 2024

können ja nicht so viele Module sein, wenn ich mich mal so im Downloadbereich umschaue

from markitup.

VIEWSION avatar VIEWSION commented on July 1, 2024

Sind alles eigene Module... und ich will die Module nicht alle anpassen, die auf diversen Seiten im Einsatz habe, nur wenn ein neues Modul mit rex_markitup kommt. Wie gesagt... es funktioniert ja wenn man Textile nachträglich wieder aktiviert. Ist die Klasse halt doppelt da... nicht schön, aber funktioniert zumindest.

Ich verstehe nur nicht warum man das nicht kompatibel machen kann... Eigentlich sollte rex_markitup textile voraussetzen (wenn man die Kombi nutzen möchte) und nicht umgekehrt... Textile ist ja immerhin ein Core-Addon...

from markitup.

tbaddade avatar tbaddade commented on July 1, 2024

@VIEWSION Hier siehst du meine Lösung https://gist.github.com/tbaddade/3a2ce01bf6a15feb46a17764f047dde8

from markitup.

VIEWSION avatar VIEWSION commented on July 1, 2024

@tbaddade you.. so geht das auch. Bei der Installation wird dann aber auch noch gemeckert. Ich will auch nicht an rex_markitup herumbasteln. War als Anregung gedacht... Ich würde Textile als Bestandteil von rex_markitup rauswerfen und auf die Standard-Implementierung zurückgreifen... oder höchstens als Fallback falls es nicht installiert ist.

from markitup.

tbaddade avatar tbaddade commented on July 1, 2024

Bei der Installation wird dann aber auch noch gemeckert.

Nein wird nicht. Du hast überall denselben Aufruf via App::convertMarkup(). Installiert haben musst du aber nur ein AddOn. Entweder rex_markitup oder textile. Vorteil dieser Variante ist auch, sobald sich beim Addon oder Parser was ändert, brauchst du nur in der Methode die Anpassungen zu machen und nicht bei den Modulen, PHP-Dateiein oder sonst wo.

from markitup.

VIEWSION avatar VIEWSION commented on July 1, 2024

@tbaddade stimmt... setzt aber voraus dass ich überall die Methode implementieren muss und wieder alle Module ändern muss. Ich finde dass ein AddOn mit Core-Features klar kommen muss und nicht umgekehrt...

from markitup.

phoebusryan avatar phoebusryan commented on July 1, 2024

Markitup hat nie Textile benötigt. Es ist daher schlicht ein Implementierungsfehler. Vermutlich kommt dieser daher, dass MarkItUp für Redaxo 4 Textile benötigt hat. Es gibt nun eben mehrere Lösungsmöglichkeiten und Issues dazu:

#44
#40

from markitup.

VIEWSION avatar VIEWSION commented on July 1, 2024

Warum closed? Lösungen sind das für mich beides nicht... lasst doch einfach rex_textile und verwendet den internen Parser nur on demand... Ich selber komm schon klar damit - war ja nur als Tipp gemeint um es kompatibel zu halten und die Fehlermeldung bei der Installation zu vermeiden.

from markitup.

phoebusryan avatar phoebusryan commented on July 1, 2024

Definiere interner Parser? Textile gehört nicht zum Core. MarkItUp liefert einen eigenen Textile-Parser mit. Warum eine unnötige Abhängigkeit zu einem anderen Addon haben?

from markitup.

VIEWSION avatar VIEWSION commented on July 1, 2024

Ok - nicht Core.... aber eigentlich ein Default-Addon (auch wenn es beim Innstall-Paket nicht mehr dabei ist) https://github.com/redaxo/redaxo/tree/master/redaxo/src/addons ... Es geht ja nicht um Abhängigkeiten, sondern eher darum es kompatibel zu halten. Wenn rex_textile schon da ist gut, wenn nicht, habt ihr den eigenen an Board. Oder einfach beide Parser nebeneinander... ist ja auch nicht so wild. Mich nervt halt nur die Fehlermeldung beim Installieren von MarkItUp... die ist eigentlich unnötig.

from markitup.

phoebusryan avatar phoebusryan commented on July 1, 2024

Textile und MarkItUp parallel beissen sich aber u.U. weil die Parserversion nicht gleich ist. Redaxo lädt dann quasi per Zufall die eine oder andere Version. Um dies zu verhindern, gibts diese Inkompatilität.

from markitup.

VIEWSION avatar VIEWSION commented on July 1, 2024

verstehe... müsste man halt eine Abfrage / Weiche implementieren. Passt schon... vielleicht lässt sich das ja in Zukunft irgendwie eleganter machen. Nur so als Anregung.

from markitup.

Related Issues (20)

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.